Dankbare Erinnerung

Von der “Pfarrkirche” zur “Rektoratskirche”

Die Geschichte der Gedenkkirche ist nicht nur eine Sache der Architektur und der Kunstwerke, der Erinnerung an die Blutzeugen und der Gedenkarbeit. Sie ist auch eine Geschichte der Menschen, die an diesem Ort gewirkt haben und für die dieser Ort ihre Gemeinde geworden ist. Mit der ursprünglichen Idee der Gedenkkirche war verbunden, dass sie auch die Pfarrkirche einer Gemeinde Maria Regina Martyrum sein soll. Das war sie auch 44 Jahre lang, von 1963 bis 2007.

Eine Pfarrkirche als Gedenkstätte

Die Idee einer Gedenkstätte für die Blutzeugen der Glaubens- und Gewissensfreiheit  war immer mit dem Plan verbunden, für eine Ortsgemeinde in Charlottenburg Nord eine Pfarrkirche zu bauen. Der Berliner Bischof Wilhelm Weskamm nannte 1952 die Notwendigkeit einer Pfarrkirche sogar noch an erster stelle. Diese Pfarrkirche könne dann auch eine Gedenkkirche sein. … weiterlesen

Pfarrer und Seelsorger der Gemeinde und der Gedenkkirche

Seit der Errichtung der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum haben viele Priester an diesem Ort gewirkt. Sie waren Seelsorger der Gemeinde oder haben als Zelebranten regelmäßig mit dem Menschen Gottesdienst gefeiert. An dieser Stelle soll an sie erinnert werden.

Verzeichnis der Geistlichen von 1963 bis heute

P. Hans-Georg Lachmund SJ † Seelsorger an der Gedenkkirche von 1994 bis 2005