Menschen und Orte

Menschen und Orte

Die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum ist dem Gedenken an “Menschen” gewidmet. In dieser Galerie finden Sie die Gesichter zu den Namen und Bilder der Orte an denen sie gelebt haben und die über die Gedenkkirche hinaus an sie erinnern.

    Dr. Erich Klausener

    Dr. Erich Klausener war seit 1928 Vorsitzender der \"Katholischen Aktion\" Berlin. Als führender Vertreter der katholischen Laien im Bistum Berlin erhob er bei öffentlichen Veranstaltungen immer wieder das Wort gegen die nationalsozialistische Ideologie. Am 30. Juni 1934 wurde er im Zusammenhang mit dem \"Röhm-Putsch\" ermordet. Die Urne mit seiner Asche wurde am 4. Mail 1963 in der Krypta der Gedenkkirche beigesetzt. [Fotos: Modus-Verlag/gedenkkirche-berlin nehk]

    Sl. Bernhard Lichtenberg

    In der Krypta der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum wird an Dompropst Bernhard Lichtenberg erinnert. Er starb am 5. November 1943 auf dem Weg in das Konzentrationslager Dachau. Ursprünglich war geplant, Bernhard Lichtenberg in der Gedenkkirche die letzte Ruhestätte zu geben. Sein Grab befindet sich heute in der Unterkirche der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin–Mitte. Bernhard Lichtenberg wurde am 23. Juni 1996 von Papst Johannes Paul II. in Berlin selig gesprochen.

    Gedenkinschrift für Helmuth James v. Moltke

    Am 10. Januar 2013 wurde in der Krypta der Gedenkkirche der Name \"Helmuth James v. Moltke\" in die Gedenkplatte eingetragen. Neben den drei katholischen Blutzeugen Dr. Erich Klausener, sl. Dompropst Bernhard Lichtenberg und P. Alfred Delp SJ ist hier nun auch dem evangelischen Christen Helmuth James Graf von Moltke ein Ort der Erinnerung gegeben. 50 Jahre nach der Weihe der Gedenkkirche wird damit das \"gemeinsame christliche Blutzeugnis\" gewürdigt, das Moltke und Delp mit ihrem Tod gegeben haben. [Fotos: © Karmel Berlin, © Nehk 2013]

     

    zurück zur Galerie Menschen und Orte