Der Kreuzweg – II. Gruppe – 2. und 3. Station

Die II. Gruppe

 

Der Kreuzweg auf dem Feierhof – II. Gruppe

Foto: MORUS-Verlag 

 

2. Station: Christus nimmt das Kreuz

3. Station: Christus fällt zum erstenmal unter dem Kreuz

Christus übernimmt das Kreuz, und damit übernimmt das Kreuz die Führung des Weges. In einer leichten Neigung nach rechts, wie sich aufrichtend, steht es als Fanal am Anfang, und in der fallenden, stürzenden Haltung daneben ist es zugleich weiterweisend und hinführend zu den nächsten Stationen des Weges. Diese beiden Kreuze, große, beherrschende Formen, sind von einem folienartigen Grund getragen, der in einem bewegtem Relief modelliert ist. Er beginnt mit waagerechten Stufungen, dann löst sich eine Verbindungsform von Grund und plastischem Kreuz heraus, eine menschliche Gestalt, ganz im Schatten des Kreuzes, der Herr, der das Kreuz auf sich nimmt.

Hier, wie in allen anderen Stationen, will die menschliche Gestalt nicht die Illusion von geschichtlicher, lebensnaher Person geben; sie bleibt plastische Form in ihrem bronzenen Material und übernimmt als solche eine interpretierende Funktion. So ist auch die Folie des zweiten Kreuzes auf den ersten Blick von einem einheitlichen, steinartigen Motiv belebt. Die freie Ordnung dieser Gebilde formt sich jedoch unter dem sich abhebenden Längsbalken des Kreuzes zu einer auf den Knien liegenden Gestalt, zu einer Deutung des ersten Falles des kreuztragenden Herrn, einem Fall, der sich erlebnishaft: zuerst im Kreuz ereignet.

 

Hier finden Sie die Beschreibungen der weiteren Gruppen und Kreuzwegstationen:

>I. Gruppe >II. Gruppe >III. Gruppe >IV. Gruppe >V. Gruppe >VI. Gruppe >VII. Gruppe

Zurück zur Seite “Der Kreuzweg”

Alle Bilder des Kreuzweges finden Sie in der “Galerie Kreuzweg”