Plötzenseer Tage 2016

Ökumenische Plötzenseer Tage 2016

Die Erinnerung an die  Ermordung des evangelischen Christen Helmut James Graf von Moltke am 23. Januar und des Jesuitenpaters Alfred Delp am 2. Februar 1945 in Plötzensee, sowie der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar sind der jährliche Anlass der “Ökumenischen Plötzenseer Tage” In diesem Jahr beginnen sie mit dem evangelischen und dem katholischen Sonntagsgottesdienst am 24. Januar 2016. Weitere Programmpunkte sind am Mittwoch und Freitag der Woche. Am Samstag, dem 30. Januar 2016 wird eine Exkursion zum ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Die Ökumenischen Plötzenseer Tage werden vom Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee, dem Karmel Regina Martyrum und der evangelischen Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord veranstaltet.

hier: ausführliche Informationen zum Programm

Ökumenische Plötzenseer Tage 2016 – Das Programm

Sonntag, 24. Januar 2016
10.00    Ev. Gottesdienst zum Holocaust-Gedenken

Predigt: Marion Gardei, Beauftragte der EKBO für Erinnerungskultur.
Es singt die Charlottenburger Kantorei.
Ev. Gedenkkirche Plötzensee

10.00    Kath. Heilige Messe – Gedenken an Nicolaus Groß

mit P. Tobias Zimmermann SJ
Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum

Im Anschluss an die Gottesdienste lädt die Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindesaal des Gemeindezentrums Plötzensee ein.

Mittwoch, 27. Januar 2016
18.00    Ökumenischer Gottesdienst

Predigt: Pfarrer Winfried Böttler (Initiator der „Plötzenseer Tage“)
Gedenkkirche Maria Regina Martyrum

19.00    Vortrag

Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: “Das Böse, der Böse? – Nachdenken im Zeichen des Unlösbaren”
Gedenkkirche Plötzensee

Freitag, 29. Januar 2016
20.00    Szenische Lesung

„Lerne mit dem Herzen zu denken! Zwei kurze Leben im Widerstand“ – Eine szenische Lesung über Cato Bontjes van Beek und Sophie Scholl

Produktion: Theaterinitiative Bühnensturm. Mit Frauke Geyken und Johanna Kunze. Eintritt frei, Spende erbeten
Gedenkkirche Maria Regina Martyrum

Sonnabend, 30. Januar 2016
Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück
Thema: Thema „Glaube und Glaubensverlust in KZ-Haft“

9.00 Uhr Abfahrt von der Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum,
Heckerdamm 230, 13627 Berlin
10.30 Uhr Führung
12.30 – 14 Uhr Pause mit einfachem Mittagessen in der Jugendherberge Ravensbrück
anschließend   Programm nach eigener Wahl: z.B. Besuch der Ausstellungen, Rundgang über das Gelände oder Spaziergang zum sog. „Jugendlager Uckermark“
15.45 Uhr Geistlicher Abschluss (gestaltet von den Karmel-Schwestern)
16 Uhr Abfahrt – Ankunft in Charlottenburg-Nord ca. 17.30 Uhr

Kosten: Für die Busfahrt und das Mittagessen erbitten wir eine Teilnahmegebühr von 20 Euro (zu zahlen im Bus).

Anmeldung:  Wir erbitten Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 15. Januar 2016 an: Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Heckerdamm 226, 13627 Berlin, oder per Fax: 030-38304401; E-Mail: kontakt@gedenkzentrum.de.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an: Name, Vorname, Telefonnummer; möglichst auch: Adresse und E-Mail-Adresse.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Startseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.