Zum 500. Geburtstag von Teresa von Ávila

Ein großer Geburtstag

„Wenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn.“ Das ist wohl das bekannteste Zitat der spanischen Nonne Teresa von Ávila. In diesem Jahr wird weltweit ihr 500. Geburtstag gefeiert. Weltweit, das heißt in der ganzen katholischen Kirche und vor allen Dingen in allen Klöstern und Gemeinschaften, die nach ihrer Ordensregel leben.

Eigentlich hat sie keine eigene Regel verfasst, sondern eine alte Regel neu belebt. Teresa war Karmelitin, gehörte also einem Orden an, der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im heiligen Land gegründet wurde. Ein Orden mit strengen Regeln. Aber wie das so manchmal ist: die Regeln werden nach und nach gelockert, bis von der ursprünglichen Idee kaum noch etwas zu erkennen ist.

Als Teresa 1535 in den Karmel ihrer Heimatstadt Ávila eintrat, war das mehr ein frommes Damenstift. Mit großen Mühen und vielen Kämpfen hat sie sich für eine Erneuerung des Ordens nach dem ursprünglichen Ideal eingesetzt – und sie war erfolgreich. Teresa von Ávila gilt fortan als eine Frau mit großen Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen. Damit hat sie sich nicht nur Freunde gemacht.

Die Kirche hat sie heilig gesprochen, was bei einem Blick auf ihr immenses Wirken nicht ungewöhnlich ist. Papst Paul VI. hat ihr im Jahr 1970 eine zusätzliche Ehrung zuteil werden lassen, die ihre Bedeutung für die ganze Kirche unterstreicht. Er hat sie als erste Frau zur „Kirchenlehrerin“ ernannt. Also: Alles was sie gesagt, geschrieben und getan hat, kann Anregung sein für alle Menschen, die Gott suchen.

Der 500. Geburtstag von Teresa von Ávila wird also groß gefeiert. Der eigentliche Geburtstag ist der 28. März. Für Berlin und Brandenburg und alle Regionen ringsherum wird die kommende Woche interessant. Vom 19. bis zum 25. April gibt es in Berlin eine Festwoche zu Ehren der Teresa von Ávila: Gottesdienste, Vorträge und eine Ausstellung mit dem Titel „Frommes Vorbild, freie Nonne. Eine heilige für die Moderne: Teresa von Ávila“.

Ort: Karmel Regina Martyrum am Heckerdamm in Charlottenburg.
Mehr Informationen im Internet unter karmel-berlin.de

Pfarrer Lutz Nehk
Wort zum Tage im RBB-Hörfunk am 17. April 2015

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Startseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.