Gedenktag 20. Juli 2013
Der 20. Juli wird jedes Jahr als der Gedenktag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler im Jahr 1944 begangen. Zum Programm dieses Tages gehören auch zwei Veranstaltungen, zu denen die Kirchen nach Plötzensee einladen.
9.00 Uhr
Abendmahl und Eucharistie
im ehemaligen Hinrichtungsschuppen der Gedenkstätte
18.00 Uhr
Ökumenisches Abendlob
in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
Der Gottesdienst in der Gedenkstätte ist die sogenannte “Plötzenseer-Liturgie”. Auf Wunsch der Hinterbliebene der Opfer des 20. Juli wird an diesem Ort kein ökumenischer Wortgottesdienst gefeiert, sondern das evangelische Abendmahl und die katholische Eucharistie.
Am Abend laden die Kirche und die “Stiftung 20. Juli” zu einem Ökumenischen Abendlob in die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum ein.
Die Predigt hält Superintendent Carsten Bolz.
Musikalische Gestaltung:
Liturgische Synagogalmusik
Louis Lewandowski Ps.84 „Wie lieblich sind deine Wohnungen“;
F. Schubert Ps 92;
K. Weill „Kiddush – Der Freitagssegen 1946“;
F. Mendelsohn Bartholdy Sonate III A-Dur „Aus tiefer Not“;
Chr. W. Gluck „De profundis clamavi“;
W.A. Mozart „Kyrie in d“;
Anton Bruckner „Te Deum“ (Berliner Fassung von 1891);
Mitwirkende:
Synagogal Ensemble Berlin, Kantor Isaac Sheffer,
Orgel und Leitung: Regina Yantian;
Martin L. Carl: Orgel;
Ökumenischer Projektchor Regina Martyrum 50, Solisten, Berlin Sinfonietta,
Dirigent: Eckhard von Garnier
Adressen und Anfahrt
Gedenkstätte Plötzensee | Gedenkkirche Maria Regina Martyrum