Informationstisch und Besucherbox

Ein Informationstisch und eine Besucherbox

Gut eine Woche vor dem Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten der Gedenkkriche Maria Regina Martyrum wurden die letzten Erneuerungs- und Neugestaltungsarbeiten abgeschlossen.

Besuchern der Gedenkkirche und Passanten am Heckerdamm wird seit Donnerstag (25. April 2013) ein neues Informationsangebot präsentiert. Unmittelbar an der Bürgersteigseite des Geländes wurde ein “Informationstisch” aufgestellt. In kurzen und leicht zu lesenden Texten werden die Bedeutung der Gedenkkirche, die Architektur und die Kunstwerke beschrieben. Ein Bild des Grundrisses der Anlage gibt einen Hinweis auf das, was hinter der hohen Umgrenzungsmauer des Feierhofes zu sehen ist.

Zusätzlich informiert ein Lageplan über die anderen wichtigen Orte der Gedenkregion, die evangelische Gedenkkirche Plötzensee und die Gedenkstätte Plötzensee am Hüttigpfad. Alle Informationen sind auch in Blindenschrift zu lesen. Der Entwurf des Informationstisches stammt von den Künstlern Susanna und Bernhard Lutzenberger, die auch die Neugestaltung des Eingangsbereichs der Gedenkkirche entworfen haben.

 

Auch hier wurden am Donnerstag die Arbeiten abgeschlossen. Schon Mitte März wurde damit begonnen, die Fensterrahmen zu restaurieren und neue Fenster einzubauen. Als Gestaltunsgelement neu sind die Fenster mit eingeschliffenen Zitaten der Menschen, an die hier besonders erinnert wird: Dr. Erich Klausner, Dompropst Bernhard Lichtenberg, Helmuth James von Moltke und P. Alfred Delp SJ. Ein fünftes Zitat ist von der Karmelitin Edith Stein, die im KZ Auschwitz ermordet wurde.  Als Ergänzung zu den Zitaten wurden nun an der Aussenwand der Unterkirche kleine Metallplaketten mit Bildern der Blutzeugen angebracht.

 

Erneuert wurde schließlich der Schriftenstand, an dem auch der Besucherdienst seinen Platz hat. Er ist nun eine nach zwei Seiten hin offene Box mit einem dezenten Tresen. Die Seitenwand zum Feierhof kann durch Lamellen geöffnet und geschlossen werden. Die Box ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.

Der Eingangsbereich der Gedenkkirche ist nun ein sehr klar geordneter Raum, der mit den Zitaten in den Fenstern und den Portraits der Blutzeugen eine erste Begegnung mit den Menschen ermöglicht, an die hier stellvertretend für die Vielen erinnert wird.

ln/26.04.13

Galerie Details | Galerie Architektur | Lutzenberger & Lutzenberger

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Berichte, Allgemein, Startseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.