Zwei neue Publikationen

Zwei neue Publikationen

Im Jubiläumsjahr der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum gibt es zwei neue Publikationen, die sich mit dem über die Grenze Berlins hinaus bedeutsamen Kirchenbau beschäftigen. Damit wird ein seit Jahren beklagter Mangel auf dem Büchermarkt hehoben. Ein erstes Buch aus dem Jahre 1963 erschien im Berliner Morus-Verlag nur in einer Auflage und ist lediglich noch antiquarisch im Internet erhältlich. Dieser von Walter Adolph herausgegebene Band ist eine authentische Deutung der Gedenkkirche aus der Sicht der Ideengeber und damit ein wertvolles Zeitdokument. 1988 erschien in der Reihe “Kleine Kirchenführer” ein Kunstführer über Maria Regina Martyrum im Verlag Schnell & Steiner, Regensburg.

Die beiden neuen Publikationen vertiefen die Bedeutung der Gedenkkirche nach 50 Jahren ihres Bestehens und würdigen die Botschaft dieses Ortes in den aktuellen Fragen eines christlichen Zeugnisses der Glaubens- und Gewissensfreiheit.

Die Zeitschrift “Jesuiten” zur Gedenkkirche

“Die Sprache der Steine” ist der Titel der Zeitschrift “Jesuiten”, die sich fast ausschließlich mit der Gedenkkirche befasst. In der ersten Ausgabe des Jahre 2013 kommen hier namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Raum und die Kunstwerke geistlich zu erschließen. “Denn die Kirche Maria Regina Martyrum zeigt, wie moderne Architektur sich in hervorragender Weise als Ausdrucksmittel theologischer Erkenntnis und Raum geistlicher Erfahrung eignet”, schreiben Claus Puff SJ und Tobias Zimmermann SJ in ihrem Vorwort.

 

 

 

Das neue Buch über die Gedenkkirche

Eine Publikation zum Jubiläum aber keine Festschrift soll das Buch sein, das Anfang Mai im Kunstverlag Josef Fink erscheint. Der Verlag schreibt in seiner Ankündigung: “Anlässlich des 50. Weihefestes der Kirche am 5. Mai 2013 würdigen Theologen, Historiker, Architekten und Kunsthistoriker dieses großartige Bauwerk, das weit über Deutschland hinaus bekannt wurde, aufgrund seiner Durchdringung von Architektur, Kunst und religiöser Sinngebung als einen Ort lebendiger Erinnerung.“ Das Buch trägt den Titel “Gedenkkirche Maria Regina Martyrum Berlin” und wird am 4. Mai 2013 vorgestellt.

 

Bezugsquellen
• “Die Sprache der Steine”, Jesuiten, 64. Jahrgang 2013/1, Herausgeber: Deutsche Provinz der Jesuiten K.d.ö.R, München,
www.jesuiten.org/angebote/publikation-jesuiten.html
• Gedenkkirche Maria Regina Martyrum Berlin – Zu Ehre der Märtyrer für Glaubens und Gewissensfreiheit, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu, 2013, ISBN 978-3-89870-801-2, Preis 10,00 €,   Der Flyer zum Buch

Alle Publikationen sind hier erhältlich   Der Kloster Laden

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Berichte, Aktuelles, Allgemein, Startseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.