Auftakt des Jubiläumsjahres

Auftakt des Jubiläumsjahres

Mit dem “ökumenischen Aschermittwoch der Künstler” wird am 13. Februar 2013 das Jubiläumsjahr der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum eröffnet. Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Bischof Dr. Markus Dröge werden diesen ökumenischen Vespergottesdienst leiten. Gemeinsam mit dem katholischen Künstlerseelsorger Pater Thomas Astan und dem Kunstbeauftragten der evangelischen Kirche, Pfarrer Christhard-Georg Neubert, werden sie in dieser Feier das Aschenkreuz austeilen. Die Predigt hält Bischof Dr. Markus Dröge.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet mit Kompostionen von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Arnolt Schlick durch Eckhard von Garnier, Kirchenmusiker an Maria Regina Martyrum (Orgel), die Schola der Karmelitinnen sowie das Ensemble „Opus Vocale“ unter der Leitung von Volker Hedtfeld.

Die anschließende Künstlerrede im benachbarten evangelischen Gemeindezentrum Plötzensee, (Heckerdamm 226) hält Staatssekretär André Schmitz. Daran schließt sich eine Begegnung von Künstlern und Kirchenvertretern an.

André Schmitz ist seit 2006 Staatssekretär für Kultur im Land Berlin, zuvor war er Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei. Er war in den 90er Jahren Verwaltungsdirektor im Stadttheater Hildesheim und anschließend in der Volksbühne Berlin, seit 1997 dann Geschäftsführender Direktor und ab Dezember 2000 gleichzeitig Kommissarischer Intendant der Deutschen Oper Berlin.

Der Aschermittwoch der Künstler wird in Berlin seit vielen Jahren ökumenisch gefeiert. Ziel ist eine religiöse Standortbestimmung der Künstler, die Begegnung mit den Bischöfen, den Künstlerseelsorgern und der Künstlerinnen und Künstler untereinander.

Martina Richter

 

mehr Informationen zum Jubiläum   Jubiläumsprogramm 2013

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Berichte, Allgemein, Startseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.