Kunstwerk “Die Madonna”

Muttergottes mit Kind

Sedes Sapientiae (Sitz der Weisheit)

Die im Altarbereich und der Gemeinde entgegen aufgestellte Figur thront in streng frontaler Ausrichtung.  Sie präsentiert den Mensch gewordenen Sohn: ihr Schoß ist der Sitz der Weisheit. Die Beziehung zu ihrem Kind ist auf Würde und Feierlichkeit gegründet.  Ihr Sohn segnet mit der Rechten, in der Linken hält er einen Apfel, die symbolische Frucht des Paradieses und verweist so bildsymbolisch  auf die Erbschuld, die er als Erlöser auf sich nimmt.

Die Madonna im Altarraum der Oberkirche

Symmetrie und Distanz bestimmen dieses hochmittelalterliche Kultbild, einen Darstellungstypus der in vielen Variationen in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, weite Verbreitung gefunden hat. Der hohe theologische Ernst der Bildaussage ergänzt das Programm der Kirche  – auch durch die Position vor der östlichnr Buntfarbigkeit des raumfüllenden Altarbildes.

Das Werk ist nicht im Originalzustand, teilweise ergänzt und wurde 1995 restauriert.

Dr. Christine Goetz

zurück zur Seite Die Kunstwerke

Mehr Bilder finden Sie in der Galerie Kunstwerke

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.