Kunstwerk “Der Schmerzensmann”

Der Schmerzensmann

eine Plastik in der Beichtkapelle der Oberkirche

Unbekannter Meister, Spätgotisch, Ende 15. Jh. , süddeutsch, Holz mit übergangener polychromer Fassung.

Der “Schmerzensmann”

Die Figur steht auf einem Altar in der sogenannten “Beichtkapelle”, die sich unterhalb der Orgelempore befindet. Vom Hauptraum der Kirche wird diese Kapelle durch den Treppenaufgang abgeteilt und bildet so einen eigenen Raum.

Dem frommen Betrachter wird  der auferstandene Erlöser vor Augen geführt als Vollendung des göttlichen Ratschlusses.  Der schmächtige feingliedrige Leib mit der Seitenwunde und grünem Dornenkranz ist auferstanden, der Blick ist introvertiert und der Gestus der linken Hand zeigt das Wundmal der Kreuzigung.  Die ausdrucksstarke und stille Ausstrahlung dieser Erlösergestalt, der an sein große Martyrium erinnert appelliert an unsere persönliche Anteilnahme. Das Geheimnis der Heilsgeschichte, der Sieg über den Tod, verkündet  keinen Triumpf. Dieser Schmerzensmann ist ein  Andachtsbild des Mittelalters und hat an diesem Gedenkort des 20. Jahrhundert eine überzeugende Präsenz.

 

zurück zur Seite Die Kunstwerke

Mehr Bilder finden Sie in der Galerie Kunstwerke

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.