Programm der Jubiläumsfeier 2013
Hier finden Sie einem Überblick über das ganze Jubiläumsprogramm
Informationen zum Jubiläum | Kirchenmusik | Dokumentation
Juli 2013
Gedenktag an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler
Samstag, 20. Juli 2013
9.00 Uhr in der Gedenkstätte Plötzensee
“Plötzenseer-Liturgie”, Abendmahl und Eucharistie
18.00 Uhr in der Gedenkkirche
Ökumenisches Abendlob am Gedenktag 20. Juli
Predigt: Superintendent Carsten Bolz
Musikalische Gestaltung:
Liturgische Synagogalmusik
Louis Lewandowski Ps.84 „Wie lieblich sind deine Wohnungen“;
F. Schubert Ps 92;
K. Weill „Kiddush – Der Freitagssegen 1946“;
F. Mendelsohn Bartholdy Sonate III A-Dur „Aus tiefer Not“;
Chr. W. Gluck „De profundis clamavi“;
W.A. Mozart „Kyrie in d“;
Anton Bruckner „Te Deum“ (Berliner Fassung von 1891);
Mitwirkende:
Synagogal Ensemble Berlin, Kantor Isaac Sheffer,
Orgel und Leitung: Regina Yantian;
Martin L. Carl: Orgel;
Ökumenischer Projektchor Regina Martyrum 50, Solisten, Berlin Sinfonietta,
Dirigent: Eckhard von Garnier
Adressen und Anfahrt
Gedenkstätte Plötzensee | Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
September 2013
Erinnerung an P. Alfred Delp SJ
Sonntag, 15. September 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
Festgottesdienst am Geburtstag von P. Delp
_______________________________________
vergangene Veranstaltungen
Februar 2013
Akademieabend
Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie Berlin
Montag, 4. Februar 2013
19.00 Uhr in der Katholischen Akademie Berlin | Hannoversche Straße 5 | 10115 Berlin
Märtyrer – Von Passion und Pathos des Bezeugens
Gastreferenten: Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann, Prof. Dr. Thomas Macho und Sybille Lewitscharoff
Der Anspruch des Martyriums ist immer verstörend, denn in ihm verbinden sich Gewalt und Heiliges, Tod und Verehrung in Passion und Pathos des Bezeugens. Was also ist ein Märtyrer und was ist sein Zeugnis?
Beginn der Jubiläumsfeier
Ökumenischer Achermittwoch der Künstler
eine Veranstaltung des Erzbistums Berlin und der EKBO
Mittwoch, 13. Februar 2013
18.00 Uhr in der Gedenkkirche
Ökumenischer Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Landesbischof Markus Dröge
anschließend im Evangelischen Gemeindezentrum Plötzensee | Heckerdamm 226
“Künstlerrede” André Schmitz, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin
Februar 2013
Fastenpredigt
zu Texten von Pater Alfred Delp SJ mehr Informationen
Sonntag, 17. Februar 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments
“Blindheit” Predigt: P. Andreas R. Batlogg SJ
Sonntag, 24. Februar 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments
“Vertrauen” Predigt: P. Johann Spermann SJ
März und April 2013
Fastenpredigt
zu Texten von Pater Alfred Delp SJ mehr Informationen
Sonntag, 3. März 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments
“Freude” Predigt: P. Provinzial Stefan Kiechle SJ
Sonntag, 10. März 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments
“Im Angesicht des Todes” Predigt: P. Josef Maureder SJ
Sonntag, 17. März 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments
“Hingabe” Predigt: P. Hans Jürgen Kleist SJ
Die Feier der Karwoche und des Osterfestes
Samstag, 23. März 2013
18.00 Uhr in der Gedenkkirche
Passionsandacht zum Beginn der Karwoche mit einer
liturgischen Aufführung der “Matthäuspassion” von Johann Sebastian Bach
Musikalische Leitung: Eckhard von Garnier, Kirchenmusiker an der Gedenkkirche
Sonntag, 24. März 2013 Palmsonntag
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige im Feierhof und Prozession
Donnerstag, 28. März 2013 Gründonnerstag
19.30 Uhr in der Gedenkkirche
Feier der Liturgie vom Letzten Abendmahl
Freitag, 29. März 2013 Karfreitag
15.00 Uhr in der Gedenkkirche
Karfreitagsliturgie
Sonntag, 31. März 2013 Ostersonntag
6.00 Uhr (Sommerzeit!) in der Gedenkkirche
Die Feier der Osternacht
10.00 Uhr (Sommerzeit!)
Eucharistiefeier
Montag, 1. April 2013 Ostermontag
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
Eucharistiefeier
Mai 2013
Kirchenführung
Mittwoch, 1. Mai 2013
17.00 Uhr in der in der Gedenkkirche
Dr. Christine Goetz, Kunstbeauftragte des Erzbistums Berlin
Die Feier des 50. Weihetages der Gedenkkirche
Samstag, 4. Mai 2013
16.30 Uhr in der Gedenkkirche
Abendlob
mit einem geistlichen Wort von Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken
Musikalische Gestaltung:
Wolfgang Amadeus Mozart, Vesperae solennes de Confessore, KV 339
Solisten der Kammersymphonie Berlin, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
Sonntag, 5. Mai 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
Festgottesdienst
mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Musikalische Gestaltung:
Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse; Georg Friedrich Händel: Halleluja
Oekumenischer Projektchor Regina Martyrum 50, Berlin Sinfonietta
Leitung: Eckhard von Garnier, Kirchenmusiker an der Gedenkkirche
18.00 Uhr in der Gedenkkirche
„Nacht der Lichter“ Ökumenisches Nachtgebet mit Taizégesängen
Nacht der Offenen Kirchen 2013
Sonntag, 19. Mai 2013 Pfingstsonntag
15.00 Uhr
“Offenes Kloster”
18.00 Uhr in der Krypta der Gedenkkirche
Ökumenisches Abendlob
19.00 Uhr in der Oberkirche der Gedenkkirche
„Christus das Lamm“
Vortrag zum Altargemälde von Georg Meistermann von Heinz Giesen, Bonn